Rosenweg 4 8590 Romanshorn Tel.  +41 79 66 55 55 1
f f www.fhkbs.ch heilkunde   frauen
Frauenheilkunde Brigitte Sieber
KNEIPP IN DER PFLEGE Dieses Kursprogramm beinhaltet eine breite Palette an Anwendungen für die aktive Begleitung von Angehörigen in privater oder institutioneller Pflege. Ziel dieses Kurses ist, sich neue Möglichkeiten anzueignen, wie man seinem Gegenüber etwas Gutes tun kann. Dabei liegen die Schwerpunkte vor allem auf dem gerontologischen Grundsatz der positiven Leiberfahrung. Gerade wenn Sprache und Bewegung eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden sind, ist es hilfreich, neue Inspirationen für die Begleitung von Pflegebedürftigen zu bekommen. Die Anwendungen sind einfach zu lernen und können auch ausserhalb der Pflege eine Bereicherung sein.  Mit Kindern, Partnerschaft, etc.. Es werden alle 5 kneipp’schen Grundsätze berücksichtigt: - Lebensordnung (z.B. Massagen) - Wasseranwendungen (z.B. Waschungen, Bäder) - Ernährung - Kräuter (z.B. Wickel, Auflagen, Raumspray) - Bewegung (z.B. Finger-Massage-Bad, Koordinationstraining) Von der Handmassage bis zum Koordinationstraining werden Körper, Geist und Seele bedient. Unter gerontologischen und gesundheitlichen Aspekten lernen die Kursteilnehmer, wie eine Begleitung ausgebaut werden kann. 
Fachgebiet: Gerontologie
Naturheilkunde allgemein Frauenheilkunde mit Schwerpunkt Wechseljahre Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Ausleitverfahren (Schröpfen, Wickel) Massagen: Aroma Massagen, Dorn/Breuss Massage Wassertherapien nach Kneipp Ernährung bei Allergien Stärken des Immunsystems Gerontologie
f f f f
Rosenweg 4 8590 Romanshorn Tel.  +41 79 66 55 55 1
Frauenheilkunde Brigitte Sieber
Fachgebiet: Gerontologie
KNEIPP IN DER PFLEGE Dieses Kursprogramm beinhaltet eine breite Palette an Anwendungen für die aktive Begleitung von Angehörigen in privater oder institutioneller Pflege. Ziel dieses Kurses ist, sich neue Möglichkeiten anzueignen, wie man seinem Gegenüber etwas Gutes tun kann. Dabei liegen die Schwerpunkte vor allem auf dem gerontologischen Grundsatz der positiven Leiberfahrung. Gerade wenn Sprache und Bewegung eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden sind, ist es hilfreich, neue Inspirationen für die Begleitung von Pflegebedürftigen zu bekommen. Die Anwendungen sind einfach zu lernen und können auch ausserhalb der Pflege eine Bereicherung sein.  Mit Kindern, Partnerschaft, etc.. Es werden alle 5 kneipp’schen Grundsätze berücksichtigt: - Lebensordnung (z.B. Massagen) - Wasseranwendungen (z.B. Waschungen, Bäder) - Ernährung - Kräuter (z.B. Wickel, Auflagen, Raumspray) - Bewegung (z.B. Finger-Massage- Bad, Koordinationstraining) Von der Handmassage bis zum Koordinationstraining werden Körper, Geist und Seele bedient. Unter gerontologischen und gesundheitlichen Aspekten lernen die Kursteilnehmer, wie eine Begleitung ausgebaut werden kann. 
f f heilkunde   frauen